
Pflege deine Hardshell-Kleidung
Hält deine Hardshell-Jacke nicht mehr dicht? Fühlt sich deine Hardshell-Hose dumpf an? Damit deine Hardshell-Jacke und Hardshell-Hose lange halten und ihre Funktion behalten, müssen diese regelmäßig gewaschen und imprägniert werden. Ein deutliches Zeichen dafür, dass das Kleidungsstück etwas mehr Zuneigung verdient, ist, wenn es nicht mehr dicht hält oder es schlechter atmet. In diesem Leitfaden geben wir Tipps wie du deine Hardshell-Kleidung waschen, die Membran reaktivieren, deine Hardshell-Kleidung imprägnieren sowie bei Beschädigung ausbessern kannst.
Bei der Pflege deiner Hardshell-Kleidung zu beachten
- Keine Sorge, Hardshell-Kleidung kann gewaschen werden, sie reißt nicht und durch die Reinigung verbessert sich sogar die Funktion des Kleidungsstücks.
- Nach dem Waschen muss die Membran erneut aktiviert werden, am besten mit Hilfe eines Wäschetrockners, Trockenschranks oder Bügeleisens.
- Hardshell-Kleidung muss von Zeit zu Zeit erneut imprägniert werden, entweder durch Waschen oder mit einem Spray.


Wasche deine Hardshell-Kleidung
Keine Sorge, deine Hardshell-Kleidung reißt beim Waschen nicht ein. Im Gegenteil, durchs Waschen wird das Kleidungsstück gepflegt und hält dadurch länger. Beim Waschen von Hardshell-Kleidung werden die Poren von Schmutz, Schweiß und Rauch gereinigt, wodurch das Kleidungsstück wieder luftdurchlässig wird. Nach ungefähr sechs Mal tragen, empfehlen wir Hardshell-Kleidung zu waschen, am besten mit einem Flüssigwaschmittel, speziell für Hardshell-Kleidung. Befolge die Waschhinweise im Kleidungsstück und vermeide Weichspüler und Bleichmittel.
Reaktiviere die Membran
Nach dem Waschen der Hardshell-Kleidung muss die Membran mit Hilfe von Wärme reaktiviert werden. Es ist nämlich die Membran, die es dem Kleidungsstück ermöglicht, Feuchtigkeit abzublocken und gleichzeitig Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Nach dem Waschen muss das Kleidungsstück getrocknet werden. Hänge es dazu auf und trockne es im Trockner oder im Trockenschrank. Vollständig trocken, benötigt das Kleidungsstück Wärme - 20 Minuten im Trockner oder Trocknerschrank sollten reichen. Dies funktioniert auch mit einem Bügeleisen bei niedriger Temperatur, lege jedoch ein Handtuch zwischen Kleidungsstück und Bügeleisen. Jetzt hast du die Membran erneut aktiviert und kannst dein Hardshell-Kleidungsstück wieder wie gewohnt verwenden.
Hardshell-Kleidung imprägnieren
Sämtliche Shell-Kleidungsstücke sind beim Kauf bereits imprägniert, müssen aber, nach einer gewissen Nutzungsdauer, erneut imprägniert werden. Ein deutliches Zeichen fürs Neu-Imprägnieren ist das Ausbleiben kleiner Wassertröpfchen, die sich normalerweise auf der Oberfläche bilden, und das die Oberfläche Wasser ansaugt.
Vor dem Imprägnieren sollte das Kleidungsstück immer gewaschen werden. Wähle, ob du das Kleidungsstück nach dem Saubermachen mit Spray oder beim Waschen imprägnieren möchtest. Bei Outnorth findest du beide Varianten. Imprägnieren mit Spray geht schnell, du sprühst es auf und lässt es trocknen. Das Imprägnieren mit Waschmittel ist auch leicht, die Arbeit erledigt die Waschmaschine. Nach der Imprägnierung muss die Membran erneut aktiviert werden, dies geschieht mit Wärme, auf die gleiche Weise wie oben erwähnt. Lass das Kleidungsstück ungefähr 20 Minuten im Trockner oder im Trockenschrank laufen, oder bügle es bei geringer Wärme. Lege beim Bügeln ein Handtuch zwischen Kleidungsstück und Bügeleisen.
Hardshell-Kleidung - Reparatur
Deine beschädigte Hardshell-Kleidung kannst du in der Regel ausbessern, anstatt diese sofort gegen ein neues Kleidungsstück zu tauschen. Sollte dann beim Abenteuern doch ein Riss entstehen, flicke diesen lieber früher als später, damit das Loch nicht größer wird. Unterwegs und nichts zum Ausbessern dabei? Ein festeres Klebeband eignet sich perfekt als vorübergehende Lösung. Zu Hause sollte der Schaden dann richtig behoben werden, zum Beispiel mit verstärkten Flicken, sowohl auf der Innen- als auch Außenseite.
Ein kaputter Reißverschluss kann auf verschiedene Arten repariert werden. Ist nur der Griff kaputt, teste den neuen Zipper-Griff von Zlideon, eine patentierte schwedische Innovation, mit der sich der Reißverschluss einfach reparieren lässt. Falls jedoch der gesamte Reißverschluss beschädigt ist, muss dieser aufgetrennt und ein neuer Reißverschluss eingenäht werden. Geschickte bewerkstelligen dieses Unterfangen selbst, andernfalls empfehlen wir die Konsultation eines professionellen Schneiders.