
Welcher Schlafsack passt für mich?
Die Wahl eines Schlafsacks und einer Isomatte ist nicht immer einfach. Die passende Ausrüstung zu haben, kann aber entscheidend für ein geglücktes Abenteuer sein. In diesem Guide leiten wir dich zum passenden Schlafsack und der perfekten Isomatte, abgestimmt auf deine Bedürfnisse. Damit wir dich zur richtigen Wahl leiten, werden wir uns näher ansehen, für wen der Schlafsack sein soll, zu welcher Jahreszeit der Schlafsack benötigt wird und ob du Daune, Hybrid oder Synthetik wählen solltest.
Daran solltest du denken, wenn du einen Schlafsack aussuchst
- Jeder Schlafsäcke ist nicht für jeden geeignet - wähle den Schlafsack ausgehend von Geschlecht und Länge
- Die Komforttemperatur sagt aus, für welche Temperaturen der Schlafsack geeignet ist
- Wähle Daune, wenn der Schlafsack leicht sein soll, wenig Platz im Gepäck einnehmen sollte und Synthetik, wenn der Schlafsack Nässe standhalten soll
Wer wird den Schlafsack anwenden?
Einen Schlafsack zu kaufen, der genau an deinen Körper angepasst ist, wird für optimale Wärme sorgen. Aus diesem Grund ist es wichtig die Form und Länge des Schlafsacks zu bedenken. Wenn du einen zu großen Schlafsack wählst, hast du unnötig viel Volumen aufzuwärmen. Wählst du einen zu kleinen Schlafsack, wird die Füllung zusammengedrückt und wärmt nicht mehr optimal. Wenn du also einen Schlafsack wählst, der perfekt zu deiner Größe passt, dann erhältst du optimale Wärme und brauchst auch nicht mehr Gewicht als nötig tragen.
Du kannst auch zwischen einem Schlafsack für Damen, Herren (Unisex) oder Kinder wählen. Ein Damenschlafsack hat extra Isolierung für Oberkörper und Füße und ist ein wenig schmaler an den Schultern und breiter an den Hüften. Ein Schlafsack für Herren bzw. Unisex ist ein wenig breiter an den Schultern und schmaler an den Hüften. Ein Kinderschlafsack ist oft kleiner in der Länge und Breite. Oft können Kinderschlafsäcke auch in der Länge angepasst werden. Das ist eine gute Funktion, da Kinder so ihren Schlafsack länger verwenden können.


Wann wirst du den Schlafsack verwenden?
Schlafsäcke werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, abhängig von ihren Temperaturangaben: Sommerschlafsack, 3-Jahreszeiten-Schlafsack (Frühling, Sommer und Herbst) und Winterschlafsack. Fast alle Schlafsäcke, mit nur wenigen Ausnahmen in unserem Sortiment, sind nach dem europäischen Standard EN 13537 temperaturgetestet. Laut Standardisierung gibt es drei Temperaturangaben, an die man sich halten muss: Komforttemperatur Damen (T comf), Komforttemperatur Herren (T lim), Extremtemperatur (T ext). Diese Angaben sagen aus, bei welchen Temperaturen es angenehm ist, im Schlafsack zu schlafen.
Denk darüber nach, wann du den Schlafsack am meisten anwenden wirst. Wirst du ihn nur im Sommer benötigen, dann ist ein Sommerschlafsack ausreichend. Wirst du den Schlafsack im Frühling, Sommer und Herbst verwenden, dann solltest du dir 3-Jahreszeiten-Schlafsack ansehen. Es gibt leider keine Schlafsäcke, die für das ganze Jahr passen. Ein Winterschlafsäck wäre zu warm für den Sommer und umgekehrt. Wenn du einen Schlafsack für alle Jahreszeiten brauchst, dann empfehlen wir, dass du zwei Schlafsäcke kaufst.
Sommerschlafsack: Die Komforttemperatur liegt normal zwischen +5 ° C und +15 ° C. Ein Sommerschlafsack kann gut das ganze Jahr über im Innenbereich angewendet werden.
3-Jahreszeiten-Schlafsack: Die Komforttemperatur liegt normalerweise zwischen -10 ° C und 0 ° C.
Winterschlafsack: Um für einen skandinavischen Winter geeignet zu sein, sollte er etwa -15 ° C standhalten. Diese Schlafsäcke haben normalerweise einen Wärmekragen, der festgezogen wird, um zu verhindern, dass warme Luft entweicht.

Daunen-, Synthetik- oder Hybridschlafsack?
Die verschiedenen Schlafsackfüllungen haben unterschiedliche Vor- und Nachteile und passen daher für unterschiedliche Situationen. Du solltest in diesem Bereich darüber nachdanken, was für dich wichtig ist. Ist es wichtig, dass der Schlafsack so wenig Platz wie möglich einnimmt und wenig wiegt? Ist es wichtig, dass der Schlafsack auch feuchtes Klima aushält? Ist es wichtig, dass der Schlafsack für viele Jahre anwendbar ist, oder soll er nur ein paar wenige Male angewendet werden?
Daune
- Weniger Gewicht und platzsparend
- Lange Lebensdauer
- Meist teurer als Synthetik
- Sensibler bei Feuchtigkeit und trocknet langsamer
Synthetik
- Trocknet schneller und wärmt auch, wenn er nass geworden ist
- Meist billiger als Daune
- Wiegt mehr und nimmt mehr Platz in Anspruch
- Kürzere Lebensdauer
Hybrid
- Mischung aus Daune und Synthetik
- Hält die Wärme gut und kann gleichzeitig gut mit Feuchtigkeit umgehen
Viel Spaß beim Auswählen deines neuen Schlafsackes!