Melde dich für unseren Newsletter an und bleibe top informiert über aktuelle Deals und Aktionen! Registriere dich hier.

Versandkosten nur 4,90 €

  • Damen
  • Herren
  • Kinder
  • Ausrüstung
  • Aktivitäten
  • Neuheiten
  • SALE
  • Outnorth Price

Welches Paddel sollte ich wählen? 

Die Wahl des richtigen Paddels für dein Kajak ist nicht immer einfach - es stehen viele Modelle zur Auswahl, in allen möglichen Variationen, Farben, Längen und Blattgrößen. In diesem Leitfaden erläutern wir die entsprechenden Begriffe, um dir die Auswahl zu erleichtern. Paddeltour jede Menge Paddelzüge, nimm dir also Zeit bei der Suche nach einem Paddel, das zu dir passt und angenehm in der Hand liegt.

Bei der Auswahl eines Paddels zu beachten

  • Ein 220 cm Paddel passt normalerweise den meisten, plus/minus 10 cm
  • Teilbare Paddel sind einfacher zu lagern und zu transportieren
  • Ein leichteres Paddel ist angenehmer zu handhaben, im Allgemeinen aber teurer

Länge des Paddels

Die bevorzugte Länge deines Paddels hängt von deiner Körperlänge und Erfahrung ab, sowie von der Breite des Kajaks. Bei der Wahl der Paddelläge gilt folgender Trick: strecke einen Arm gerade nach oben und miss vom Boden bis zu den Fingerspitzen. So erhältst du, über den Daumen gepeilt, die ungefähre Länge des, für dich geeigneten, Paddels. Im Allgemeinen passt eine Paddellänge von 220 cm in der Regel den meisten, plus/minus 10 cm.

Besitzt du ein breites Einerkajak, Faltkajak oder Doppelkajak, benötigst du möglicherweise ein längeres Paddel, ebenso wenn du sehr groß bist. Immer mehr Paddel sind ausziehbar, was aufgrund der Regulierbarkeit der Länge recht praktisch ist - bei Gegenwind können diese verkürzt, bei Rückenwind verlängert werden.

Teilbar oder in einem?

Viele Paddel existieren entweder in einem Stück oder als teilbares Paddel. Die teilbaren Modelle sind üblicherweise in zwei Hälften eingeteilt, es gibt aber auch dreiteilige und vierteilige Paddel. Für die Paddelzüge an sich macht es keinen signifikanten Unterschied ob teilbares Paddel oder nicht. Der große Vorteil eines teilbaren Paddels ist, dass es viel einfacher zu transportieren und zu verstauen ist - zu Hause im Schrank, im Auto oder wenn es auf/im Kajak transportiert werden soll. Das Negative an teilbaren Paddeln ist, dass sie etwas mehr als nicht teilbare Paddel wiegen.

Eigenschaften des Kajakpaddels

Das Material des Paddels

Paddel werden aus vielen unterschiedlichen Materialien hergestellt, am gebräuchlichsten sind jedoch Kunststoff, Kohlefaser und Glasfaser. In einem Stück gegossene Kunststoffblätter lassen sich relativ einfach in eine Form gießen und ergeben erschwingliche und langlebige Paddel, die lange halten, aber auch etwas schwerer sind. Paddel aus Fiberglas oder Kohlefaser können dünner konstruiert werden und sind dadurch leichter, in der Regel aber teurer.

Gewicht des Paddels

Ein paar hundert Gramm mehr oder weniger machen keinen Unterschied, stimmt's? Nicht ganz, denn durch zahlreiches Anheben des Paddels bei der Paddeltour fallen die Gramm sehr wohl und ziemlich signifikant ins Gewicht. Ein leichteres Paddel ist immer vorzuziehen - es macht dich schneller und belastet den Körper weniger. Leichte Paddel sind jedoch üblicherweise auch zerbrechlicher und kosten im Allgemeinen mehr.

Form des Paddels

Schmale Paddelblätter sind länglich geformt, während breite oder hohe Varianten oft kürzer und dicker dimensioniert sind. Einfach ausgedrückt, ein Paddel mit breitem Blatt eignet sich für intensivere Paddelführung, und stärkere Personen. Ein breites Paddelblatt eignet sich generell besser zum Manövrieren und für kraftvolles Paddeln. Schmale Blätter passen den meisten, zumindest zu Beginn. Ein schmales Paddelblatt ist schonender für den Körper und pflügt etwas leichter durchs Wasser.

Ruhig paddeln!

Entdecke unsere Produkte

Kajakpaddel

Registriere dich für unseren Newsletter

Bitte sendet mir entsprechend eurer Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zu: Outdoorbekleidung, Schuhe und Ausrüstung