Draußen ist es einfach am besten
Deine besten Wandertipps
Schaffe magische Erinnerungen auf Sommerwanderungen. Lese die Tipps anderer Wanderer und erfahre, was sie aus ihren eigenen Fehlern gelernt haben, damit du sie vermeiden kannst.
Beachte, dass einige Tipps übersetzt wurden.

1. Die besten Tipps: Wechsle die Socken häufig, insbesondere bei längeren Wanderungen. So hältst du deine Füße trocken und reduzierst das Risiko von Blasen erheblich. Bringe mindestens ein zusätzliches Paar trockene Socken mit. Schlimmster Fehler: Die Stiefel nicht auszuziehen, wenn man einen Bach überqueren muss. Ich bin mit meinen Stiefeln durchgewatet, sie wurden nass und es war unangenehm, den Rest der Wanderung darin zu gehen. Auch wenn die Füße nass werden: Zieh deine Stiefel beim Waten aus und du wirst später keine Probleme haben!
2. Mein bester Wandertipp für eine Tageswanderung ist, einfache Gerichte, die sich aber beim Kochen auf dem Gaskocher luxuriös anfühlen. Ich habe viele Rezepte zum Nachkochen ausprobiert, die jeder in seinem Outdoorkocher zubereiten kann und trotzdem so schmecken, als hätte man sie zu Hause gemacht! Meine Lieblingsrezepte waren bisher Langos, Haselnuss-Crêpe mit Banane und Pizza, die man auf unendlich viele Arten zubereiten kann!
3. Mein bester Tipp für Wanderungen mit Kindern ist, die Kinder eine kleine Digitalkamera mitbringen zu lassen, um ihre Erlebnisse während der Wanderung zu dokumentieren. Durch die Vergabe verschiedener Fotoaufträge dauert der Aufwand in der Regel etwas länger, z.B. „fotografiere eine Blume“, „fotografiere eine Tierspur“, „mach ein Foto von etwas, das nicht in die Natur gehört (und wirf es danach in den Müllsack!)“. Die Fotos werden auch sehr schöne Erinnerungen sein, die man sich danach gemeinsam ansehen kann.
4. Mein zweitbester Tipp für jede Wanderung ist, so wenig und so leicht wie möglich zu packen.. Es macht mehr Spaß, mit leichten Schritten zu erkunden, als sich mit schwerem Gepäck zu plagen. Mein bester Tipp ist, immer ein bisschen Luxus mitzubringen – ein leckeres Getränk oder ein zusätzliches Dessert sind das zusätzliche Gewicht wert. Schokoladenpudding mit Milchpulver ist ein Dessert, das schnell und einfach zubereitet werden kann. Einfach mit Wasser verquirlen und in einem Gebirgsbach kühlen lassen. Schmeckt superlecker, wenn man mit müden Beinen über Weiten blickt.
5. Übe, dich selbst zu pushen! Wenn es hart auf hart kommt, das Wetter rau wird oder etwas nicht wie geplant läuft, sollte dich das nicht einschüchtern! Hoch mit dem Kopf, lächle (auch wenn du keine Lust dazu hast) und fange an, dein Ziel in kleinere Erfolge zu unterteilen. Durch die kleinen Dopaminschübe werden deine Füße weniger wund, deine Schultern weniger müde und du fühlst dich auch dann gut, wenn es hart wird.
6. Am besten sind leichte, aber gute Kleidungsstücke und Ausrüstung, insbesondere für lange Strecken. Gute Schuhe sind sehr wichtig und machen den Unterschied zwischen einer guten oder einer großartigen Wanderung aus! Der zweitbeste Tipp ist, genug Wasser zu trinken und die notwendige Nahrung zu sich zu nehmen. Salz ist wichtig. Der schlimmste Fehler ist, sich nicht auf die Route vorzubereiten und keine Ausrüstung mitzubringen, um ein Feuer zu machen, wenn es kalt wird.
7. Auf einer Wanderung ist dein Körper deine beste Wärmequelle. Nasse Socken, Handschuhe oder andere Ausrüstung trocknen gut, wenn du sie trägst oder sie unter deiner Kleidung auf der Haut hast. Es erfordert ein bisschen Mut, nasse Lederhandschuhe anzuziehen, aber es funktioniert. Stelle nur sicher, dass sie nicht gefärbt sind, da dies deine Kleidung oder deine Haut verfärbt, wie es mir einmal passiert ist.
8. Ich liebe es mit meinen Kindern zu wandern. Wandern mit Kindern (8 und 11) erfordert jedoch eine vorausschauende Planung. Mein bester Tipp ist also, daraus ein Abenteuer zu machen. Ich drucke eine Karte aus, damit sie der Route folgen können, und packe eine kleine Menge Leckereien in die Hüfttaschen der Rucksäcke ein, damit sie für jeden Kilometer, den sie zurücklegen, einen kleinen Leckerbissen bekommen. Wir nennen es den Kilometer-Treat. Sie lieben es!
9. Lauf nicht zu schnell, besonders wenn es bergauf geht und man schweres Gepäck hat. Du wirst den Berggipfel mit weniger Schritten erreichen, ohne alle 10 Minuten eine Pause zu benötigen.
10. Schalte Musik, Hörbücher und Podcasts aus – genieße die Stille, lausche der Natur und lasse deinen Gedanken freien Lauf. Bringe ein Taschenbuch und/oder Handarbeiten zum Zeitvertreib mit.