
Finde die passende Stirnlampe von Silva
Lass dich nicht von der Dunkelheit davon abhalten, das zu tun, was du am meisten liebst. Stell dich der Dunkelheit mit einer Stirnlampe, die sich wie ein natürlicher Teil von dir anfühlt und dir Sicherheit gibt, egal in welchem Gelände und zu welcher Tageszeit. Seit Jahrzehnten entwickelt Silva Stirnlampen für aktive Menschen. Entdecke ihre verschiedenen Serien für all deine Aktivitäten und Vorlieben.
Wähle die Stirnlampe entsprechend der Aktivität
Die verschiedenen Serien von Silva sind für unterschiedliche Aktivitäten bestens geeignet. Überlege dir daher, wann du die Stirnlampe einsetzen wirst, welches Gelände sie beleuchten soll und wie lange die Akkulaufzeit sein muss. Egal, ob du läufst, Orientierungslauf machst, Ski fährst oder Rad fährst, es gibt eine optimale Stirnlampe für dich.


Laufen
Wenn du läufst, möchtest du eine leichte und handliche Stirnlampe. Beim Laufen bewegt sich der Kopf viel, und da der Akku oft am Hinterkopf sitzt, sollte er so wenig wie möglich stören und belasten. Laufrunden sind oft relativ kurz, daher brauchst du keinen besonders großen Akku. Bei längeren Läufen kannst du einen etwas größeren Akku wählen, diesen aber nah am Körper tragen.
Empfohlene Stirnlampen fürs Laufen
Die Free 1200 XS ist eine leichte Stirnlampe mit sehr guter Leuchtkraft und Brenndauer, ideal für einen Lauf auf Pfaden. Trail Runner Free 2, mit ihrem schlanken Design, ist eine gute Wahl für Wald- und Stadtläufe. Als Ersatzlampe bei Wettkämpfen und Trainingseinheiten empfiehlt sich die superleichte Smini (250 Lumen).

Skifahren und Snowboarden
Wenn es kalt ist und du schnell den Hang hinunterfährst, ist es gut, den Akku nah am Körper zu tragen und einen Ersatzakku dabei zu haben. Bei einer Skitour kannst du beim Aufstieg eine niedrigere Helligkeit verwenden und für die Abfahrt in den leistungsstärkeren Modus schalten.
Empfohlene Stirnlampen für Skifahren und Snowboarden
Skifahren mit hoher Geschwindigkeit erfordert ein sehr starkes Licht – wähle zwischen Free 3000 oder Ignite. Für Skitouren empfiehlt sich die Free 2000 M, eine leistungsstarke und zugleich handliche Stirnlampe.


Radfahren
Beim Radfahren hast du keinen Akku am Kopf. Radfahren ist auch nicht so holprig, daher kannst du den Akku am Körper tragen und besser einen größeren Akku wählen als beim Laufen, da du oft länger unterwegs bist.
Empfohlene Stirnlampen fürs Radfahren
Am Fahrrad kannst du ein starkes Licht am Lenker befestigen, zum Beispiel die Free 3000, und eventuell ein schwächeres Licht am Kopf, wie die Free 2000. Wenn du ein starkes Licht am Kopf möchtest, befestige einen 72-Wh- oder 36-Wh-Akku am Rahmen oder nah am Körper, wenn es kälter ist. Kaufe einen kleineren Akku für kurze Läufe im technischen Gelände mit viel Licht.



Langlaufen
Beim Rollskifahren oder Langlaufen reichen 1200 Lumen völlig aus. Du kannst den Akku entweder am Kopf oder Helm tragen oder ihn für eine längere Brenndauer warm in einer Tasche aufbewahren.
Empfohlene Stirnlampen fürs Langlaufen
Die Free 1200 S ist eine leichte Lampe mit 1200 Lumen und guter Brenndauer. Wähle die Free 1200 M mit Langstreckenbatterie für besonders lange Touren.


Outdoorabenteuer und Wandern
Für Outdoorabenteuer wie Klettern und Wandern benötigst du eine robuste, wasserfeste Stirnlampe, die auch mit Handschuhen einfach zu bedienen ist.
Empfohlene Stirnlampen für Outdoorabenteuer
Die Discover (500 Lumen) hat ein staubdichtes und wasserabweisendes Design, das rauen Bedingungen standhält. Wenn du eine wasserdichte Stirnlampe mit stärkerem Licht möchtest, schau dir die Explore 5 (700 Lumen) an. Beide Lampen haben Modi für Nachtsicht und Kartenlesen.




Camping und Alltag
Lass die Stirnlampe dich auf Ausflüge, Wanderungen und Hundespaziergänge begleiten und nutze sie als Notlampe im Auto sowie als Lichtquelle am Zeltplatz.
Empfohlene Stirnlampen für Camping und Alltag
Scout ist eine vielseitige Stirnlampe für Camping, Wandern, Hundespaziergänge und andere alltägliche Aktivitäten.